Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in
/www/htdocs/w008b325/wordpress/wp-includes/formatting.php on line
74
Natürlich waren die Griechen nicht den ganzen Tag am Feiern und Krieg führen. Sie mussten auch viel arbeiten, es gab daher viele Handwerker. Wir haben geschaut, was und wie sie damals gearbeitet haben.
Die einen von uns haben einen Tempel gebaut. Als Beispiel dafür haben wir die Akropolis in Athen genommen. Andere haben Decken gewebt oder Kreise geschnürrt. Natürlich haben sich auch welche von uns damit beschäftigt Kleidung herzustellen. Eine weitere Gruppe hat Amphoren aus Ton getöpfert.
Hier könnt ihr nun hören und sehen, was wir in den einzelnen Gruppen gemacht haben:
Bekleidung [0:17m]:
abspielen |
Download
Töpfern [0:15m]:
abspielen |
Download
Tempelbau [0:14m]:
abspielen |
Download
Kreise schnüren [0:16m]:
abspielen |
Download
Decken weben [0:15m]:
abspielen |
Download
Christina wartet auf den Gips, die Unterschicht mit Niveacreme ist schon drauf.
Hier wird Judith gerade von Lena eingecremet.
Auch Amphoren waren sehr beliebt bei den Griechen.
Sie werden gerade geformt.
Das sieht doch schon gut aus.
Auf diesem Bild sind sie fast fertig.
Die Gruppe überlegt, was man noch verbessern könnte.
Die Amphore auf einem Sockel.
Lena und Judith formen noch den Ton.
Puuh, fast fertig.
Hanna.
Die Kleidung der Griechen.
Helene und Rabea haben sich als Griechen verkleidet.
Jasmin und Tjorven in ihren neuen Kleidern.
Jasmin und ihr Griechenkleid.
Cathy hilft Freia bei ihrem Kleid.
Kleider.
Nele haut die Nägel kreisförmig in eine Holzplatte. Damit sie dann den Kreis schnüren kann.
Hier die ganze Gruppe beim Nägel ins Holz hämmern.
Paul webt sich eine Decke.
Auch Tanja und Robin weben sich eine Decke.
Rabea macht sich noch schnell einen Gürtel.
Hier zieht Helene gerade Henriette an.
Julian verschafft Durchblick.
Mit verschiedenen Reihen wird die Amphore größer und größer.
Hier versuchen sich alle mal daran.
Die Säulen für die Akropolis werden von Ruwen und Maxi zurecht geschnitten.